Weiteres

TAVARNA / Tovarné ist eine Zempléner Kleingemeinde, eine uralte Siedlung, einst zur Zempléner Burg gehörig, in der die Fuhrleute der Burg wohnten. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts war es Besitz der Homonnai Drugeth und im 17. Jahrhundert dann der Familie Barkóczy. Das neue Schloß ließ 1832 Graf János Barkóczy erbauen, zwei Nebengebäude entstanden 1851. Um das Schloß wurde ein schöner Park geschaffen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte das Dorf etwa 500 slowakische Einwohner.

Literatur: Zemplén

Bei Tavarna fließt DIE ONDAVA, die in den Karpaten, in den Ostbeskiden / Nízke Beskydy, nördlich von Bartfeld / Bártfa / Bardejov entspringt. Sie fließt nach Südosten, dann nach Süden, und wenn sie in die Ebene hinaustritt, ein Stück fast parallel mit ihrem rechtsseitigen Nebenfluß, der Tapoly / Topl'a, die bei Parnó / Parchovany in sie mündet. Von links nimmt sie den Laborc / Laborec und die Latorca / Latorica auf und heißt von da an Bodrog. Von der Quelle bis dorthin ist die Ondava 150 km lang.

Literatur: Zemplén