GROSS-SCHLAGENDORF / Nagyszalók / Vel'ký Slavkov legt eine halbe Wegstunde von Fölck entfernt. Seine Sehenswürdigkeit ist die sog. "Szalóker Burg". Es ist ein Siedlungsrest aus der Eisenzeit 3 km vom Dorf entfernt am Annabach, auf einem 15-20 m hohen, steilen Hügel, in dem man Tonscherben, verbrannte Knochen und Reste einer Eisenschmelze gefunden hat. Die gotische katholische Kirche wurde im 14. Jahrhundert fast ein Jahrhundert lang gebaut. Nach dem Mongolensturm, als die Zipser den sog. Menedekkő (Lapis refugii) verlassen hatten, erbauten sie unter großen Opfern ihre Siedlungen und Kirchen von neuem. In der Reformationszeit wurde der Pfarrer mit der ganzen Bevölkerung protestantisch. Das Dorf ist der Geburtsort des ungarischen Geographen János Hunfalvy (1820-1888) und des Sprachwissenschaftlers Pál Hunfalvy (1810-1891). In den 1850er Jahren hatte die wohlhabende Gemeinde 1400 deutschsprachige Einwohner, die Schafe hielten, Schnaps brannten und viel Leinwand webten.
Literatur: Dénes Ferenc, Münnich 1895, Szepesi, Szontagh 1888, Törs