Die BURG LIPTSCH / Zólyomlipcse / Slovenská L'upča steht oberhalb des gleichnamigen Marktfleckens auf einem Felsen, sie hat die Form eines Dreiecks, mit unregelmäßig gestalteten Türmen an den Ecken. Sie wurde als königliches Schloß im 13. Jahrhundert erbaut. György Széchy erhielt die Burg 1621 als königliche Schenkung. Eine seiner Töchter, Mária Széchy (1610-1679), die "Venus von Murány", wurde die Ehefrau des Burgkapitäns von Fülek und späteren Palatins Ferenc Wesselényi. Nach Aufdeckung der Wesselényi-Verschwörung wurde die Burg königlicher Besitz mit einem Domänenverwalter. Die Burg Liptsch hat eine Unter- und Oberburg. Die untere war die eigentliche Festung mit fünf kanonenbestückten Bastionen. Die Oberburg war die Wohnung des Burgherrn. Mária Széchy - deren bevorzugter Aufenthaltsort Liptsch war - ließ sich in der Oberburg einen schönen Wohnteil aus drei Sälen gestalten.
Literatur: Divald, Jurkovich 1929, Zólyomlipcse