Die Burgruinen von LIKAVA (Likavka) stehen rechtsseitig der Waag auf einem Felsengipfel der Chocs-Berge. Die Erbauungszeit der Burg und die Person ihres Erbauers sind ungeklärt. Die einen sagen, Templerritter haben sie gebaut, die anderen halten Meister Tamás Csókakői, den königlichen Türhüter und Gespan von Liptó für den Erbauer. 1315 erhielt Meister Doncs sie von Karl Robert als Schenkung. Er ließ die Burg instand setzen und erweitern. Die Festung wurde am Ende des 17. Jahrhunderts Besitz der königlichen Kammer, diente aber auch als Komitatsgefängnis. Zur Zeit des Rákóczi-Freiheitskampfes wurde sie auf Befehl des Fürsten zerstört.
Literatur: Likava, Lovcsányi, Mednyánszky 1844, Mednyánszky 1981, Pechány, Szombathy 1979, Teschler 1918