VÁGVÁR (früher Beszterce) / Povaský hrad. Die Ruinen der Burg liegen rechtsseitig der Waag auf einer Felsenspitze des Javornik-Gebirges / Javorník. Über den Bau der Burg gibt es keine Angaben, höchstwahrscheinlich wurde sie als königliches Besitztum errichtet. Um 1563 erhielt die Burg Gáspár Serédy und seine Ehefrau Anna Mérey vom König. Die verwitwete Anna Mérey wurde die Ehefrau von András Balassa, so daß der Beitz auf die Balassas überging. Eine der Nachkommen, Imre Balassa, war ein aktiver Teilnehmer am Thököly-Aufstand, weswegen die Kaiserlichen 1684 Vágvár belagerten. In dieser Zeit wird die Burg zerstört worden sein. Die Balassa-Nachkommen der männlichen und weiblichen Linie (Grafen Szapáry) besaßen die Burgruine und die Domäne weiter.
Literatur: Engel, Fekete Nagy, Kerekes, Kristó, Lovcsányi, Mednyánszky 1829, Mednyánszky 1844, Mednyánszky 1981, Mednyánszky 1983, Szombathy 1979, Pázmány, Pechány