Weiteres

OROSZLÁNKŐ / Vršatec. Die Ruinen der Burg Oroszlánkő liegen beim Dorf Vršatské Podhradie ca. 4 km von der Gemeinde Poroszka entfernt und strahlen weiß auf der Zinne des Oroszlánkő / Vršatské bradlá genannten Kalksteinberges. (Oroszlánkő = Löwenstein.) Die Bergzinne, auf der die Burg steht, ist am Burgtor 805 m, aber an der Mauerzinne der Oberburg 897 m hoch. Die Erbauungszeit der Burg ist ungewiß, wahrscheinlich wurde sie als königlicher Besitz erbaut und mag der Wachtturm von Trentschin oder dem gegenüberliegenden Illau (damals Leva) gewesen sein. In der Sigismundzeit gehört sie schon zu den Burgen, die in den Besitz der Königin Barbara kamen. Die Burg spielte auch im Rákóczi-Freiheitskampf (1703-1711) eine Rolle und wurde nach dessen Niederschlagung zerstört.

Literatur: Ernyey, Kerekes, Lovcsányi, Mednyánszky 1829, Mednyánszky 1844, Mednyánszky 1981, Mednyánszky 1983, Szombathy 1979