15.15 Die Belaer Tatra von Ždiar aus



Bleistift, Papier, 137 x 473 mm
O.S.; beschriftet l.u.: 30; in der Mitte: grün; Mi.u.: demagura
Auf dem Untersatzkarton beschriftet l.u.: Demagura a Zsadjári havasokra
MTA Könyvtára, Kézirattár, Ms 4409/180

Karte: III

Blick auf die Belaer Tatra von Norden, vom Abhang der Zipser Magura. Vor uns im Tal sind versteckt die zerstreuten Häuser von Ždiar. Dies ist eine der schönsten und typischsten polnischen Bergsiedlungen der Goralen, berühmt für ihre Volkskunst, Holzschnitzereien und Stickereien. Einige Gipfel der Belaer Tatra: im Osten, links auf dem Bild, der Bujačí vrch (1946 m), etwa in der Bildmitte der Hlúpy (2061 m) und rechts von ihm der Sattel Široké sedlo (1830 m), dann der Ždiarska Vidla (2142 m) und der höchste, der Havran štít (2152 m), und zum Schluß Nový (2009 m) und Muran / Muráň (1890 m). - Literatur: Vysoké Tatry 1958. - Die Belaer Tatra, siehe:

Weiteres