Karte: I
Wir betrachten die Umgebung von Vágzsigmondháza von jenseits der Waag. Am Fuß des im Hintergrund sichtbaren Klapy-Berg (654 m) liegen die Häuser von Zakl'apie, darauf weist die Bildaufschrift hin. - Vágzsigmondháza / Orlové gehört heute zu Waagbistritz und liegt ihm fast gegenüber am rechten Waagufer, in der S-Biegung des Flusses. Das einstöckige Schloß ließ Pál Balassa 1733 erbauen, mit 52 Räumen, einer auch als Kirche zu bezeichnenden riesigen Kapelle und 365 Fenstern. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es von einer Feuersbrunst zerstört. Über dem Eingang ist eine als Erker ausgebildete dreiteilige Arkade zu erkennen. Der Schloßbesitzer in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts war Chlodwig Fürst Hohenlohe-Waldenburg. - Literatur: Fekete Nagy, Kerekes, Lovcsányi, Mednyánszky 1844, Mednyánszky 1981, Pechány, Stráovské vrchy